Welches Boot oder welche Yacht will ich mir leisten?
Welche Yacht kann ich leasen und welches Boot kann ich finanzieren?
Auflistung diverser Bootstypen und Bootsarten, für die wir Optionen zur Finanzierung oder im Leasing anbieten.

Schlauchboote
Schlauchboot - Stabilität und Flexibilität pur
Anders als bei einem klassischen Holzboot der Fall verfügt ein Schlauchboot über einen Schlauch als Außen- bzw. Rumpfsegment. Dieser ist mit Luft gefüllt und hält das maritime Schwimmgerät somit gut und sicher über Wasser. Das Material des Schlauches besteht entweder aus einem speziellen PVC-Gemisch oder aus Hypalon. Darüber hinaus kommen auch Kunststoff oder Polyurethan für die ...

Sportboote
Sportboote - vielseitige Begleiter für Sport, Freizeit und lange Fahrten
Der Begriff Sportboot bezeichnet eine Vielzahl von Bootsformen. Gemeinsam ist ihnen der Nutzungszweck: sportliches Vergnügen und Spaß auf dem Wasser. Segelboote aller Art, verschiedene Motorboottypen sowie Yachten fallen in diese Kategorie. Ausgenommen sind kleinere Wasserfahrzeuge, mit denen sich Sportler in der Regel im Uferbereich aufhalten, Schlauchboote sowie Flöße. Die Spezifikationen für diese Bootsart sind nicht sehr präzise. Die Bootskonstruktion muss...

Motorboote
Ein unvergessliches Erlebnis: Urlaub auf dem Motorboot
"Mit der Zeit wird dick der Bauch - und das Schiff dann auch". Dieser nicht ganz ernst gemeinte Spruch von Wassersportlern mag für Besitzer von Motorbooten hier und dort vielleicht zutreffen. In aller Regel erfolgt der Einstieg in das faszinierende Hobby des Fahrens von Motorbooten jedoch eher nach vernünftigen Ratschlägen erfahrener Freizeitkapitäne. Deren Empfehlung, zunächst erstmal klein anzufangen, scheint durchaus einl...

Segelboote
Unabhängig von seiner Größe versteht man unter einem Segelboot ein Sportboot, das hauptsächlich den Wind für den Antrieb nutzt.
Vom Boot zur Yacht - die Größe entscheidet. Verfügt ein Segelboot über einen Wohnraum, der mindestens auch mit Koje und einer Pantry ausgestattet ist, spricht man von einem Kreuzer. Verfügt das Segelboot dann noch über mehrere Decks, bezeichnet man das Boot als Segelyacht. Ist die Segelyacht besonders groß, finden Sie neue Boote oder Gebrauchtboote dies...

Segelyachten
Die Segelyacht - Wind in den Segeln und Wasser unterm Kiel
Wer den Wind in den Segeln liebt und sportlich über das Wasser gleiten möchte, für den ist eine moderne Segelyacht die richtige Wahl. Die meistens 7 bis 20 Meter langen Boote weisen einen hohe Gewichtsstabilität auf, weswegen sie selten zum kentern neigen. Sollte die Segelyacht dennoch einmal umkippen, so ist sie schnell wieder aufgerichtet. Ermöglicht wird dieses Verhalten durch den tiefen Gewichtsschwerpunkt der Segelyacht. Wer bereits über etwas Erfahrung im Segeln und d...

Motoryachten
Motoryachten - vielseitige Sportyachten für jeden Anspruch
Der Begriff Motoryacht wird für Boote und Schiffe ab einer bestimmten Größe verwendet, die mit mindestens einem Deck und einer Kajüte ausgestattet sind. Yachten auf Binnengewässern haben im Durchschnitt eine Länge zwischen 6 und 10 m. In den Küstengewässern sind sie durchschnittlich etwas länger. Eine obere Begrenzung für Motoryachten gibt es nicht - die längsten Yachten messen über 150 m und sind luxuriös ausgestattet. ...

Segelkatamarane
Segelkatamarane sind in vielen Segelrevieren rund um die Welt sowohl bei Charterunternehmen, als auch bei Yachteignern beliebt. Hohe Geschwindigkeiten unter Segeln, viel Stauraum für Vorräte und komfortable Platzverhältnisse für die Besatzung prädestinieren den Segelkatamaran nicht zuletzt für lange Törns.
Das große Platzangebot sorgt für komfortables Wohnen und Reisen
Ganz gleich, ob Sie eine neue Yacht oder eine Yacht aus Vorbesitz kaufen wollen, das Platzangebot auf eine...

Motorkatamarane
Wie alle Katamarane verfügen auch Motorkatamarane über zwei Rümpfe. Sie unterscheiden sich von anderen Katamarantypen durch ihren Antrieb, der ausschließlich durch Motorkraft erfolgt. Die meisten Segelkatamarane sind zwar auch mit Hilfsmotoren ausgestattet und dadurch motorisiert, zählen jedoch nicht zu den Motorkatamaranen. Motorkatamarane werden in unterschiedlichen Größen gebaut. So gibt es kleinere Typen, die als Sportboote oder kleinere Arbeitsboote eingesetzt werden. Dabei existieren speziell für den Einsatz auf Binnengewässern motor...

Angelboote
Mit dem eigenen Boot auf Angeltour gehen.
Welcher Angler träumt nicht davon: Das eigene Boot wird zu Wasser gelassen und wunderschöne Angelstunden auf dem See liegen vor Ihnen. Bevor die Tour beginnen kann, gilt es, das passende Boot auszuwählen. Hierbei fallen die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen auf, wie beispielsweise die grundsätzliche Konstruktion als Ruderboot oder als Motorboot. Ebenso wichtig sind die Fragen nach der Größe, dem Komfort und der Ausstattung.
Die Einsatzgebiete für die Angelboote bestimmen ...

Stahlboote
Stahlboote - stabil, langlebig und zuverlässig
Stahl gehört zu den traditionellen Bootsbaumaterialien. Auch wenn in neuerer Zeit glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) sehr oft im Bootsbau verwendet wird, ist das Stahlboot zurecht noch ein Favorit für viele Bootsfreunde. Stahl gilt als sehr zuverlässiges Bootsmaterial. Bei kleineren Booten ist der Gewichtsunterschied zwischen Stahlbooten und GFK-Booten deutlich zu spüren. Bei großen Modellen gleicht sich der Unterschied allmählic...

Hausboote
Ein Hausboot ist ein Motorboot, das als kombiniertes Wohn- und Transportmittel für den Urlaub auf Binnengewässern genutzt wird. Es bietet die Möglichkeit – ähnlich wie beim Camping mit einem Wohnmobil an Land –, von Ort zu Ort die Sehenswürdigkeiten eines Urlaubsgebietes zu erkunden. Ein Hausboot ist eine Yacht bzw. Cruiser, die mit einem Motorhome oder einem Caravan mit entsprechenden Bequemlichkeiten verglichen werden kann. Es sind große Tanks für Treibstoff, Frischwasser und Fäkalien...
Schnell und einfach online beantragen.
Finanzierung
Leasing
Sie beschäftigen sich zurzeit mit dem Gedanken ein Boot zu kaufen? Es ist für Sie noch nicht klar, ob Sie sich für den Kauf von einem neuen Boot oder vielleicht auch für den Kauf von einem Gebrauchtboot entscheiden. Ein Gebrauchtboot stellt zu einem Neuboot oftmals eine gute Alternative dar. So ist ein gebrauchtes Boot oftmals schneller zu haben und beschert Ihnen somit schneller Freude. Auf der anderen Seite ist der Kauf eines gebrauchten Bootes Vertrauenssache. Nicht jeder Käufer ist in der Lage, das Gebrauchtboot auf technische Belange hin fachlich zu beurteilen. In diesem Punkt sollten Sie sich beim Gebrauchtbootkauf nicht nur auf den Händler verlassen, sondern einen geeigneten Sachverständigen oder Bootsgutachter zu Rate ziehen. Zudem kann ein aktuelles Wertgutachten von einem Gebrauchtboot mit in die Risikobewertung der Bootsfinanzierung mit einfließen und sorgt gegebenenfalls für einen günstigeren Zinssatz. Etwas anders verhält es sich beim Kauf von einem neuen Boot oder einer neuen Yacht. Hier kommen Ihnen unter Umständen auch unsere guten und jahrelangen Beziehungen zu Bootshändlern und Yachthändlern wie auch zu Werften zu Gute. Immer mit der Hand am Puls des europäischen Boot- und Yachtmarkts erfahren wir von besonders vorteilhaften Zeiträumen, sich ein neues Boot beziehungsweise eine neue Yacht zu kaufen. Ein günstiger Kaufpreis für Ihr Traumboot in Verbindung mit einer guten Bootsfinanzierung ist oftmals günstiger für Sie als der Kauf eines Bootes zu einem unverhandelten Kaufpreis werbewirksam verschönt mit einer Sonderfinanzierung zu einem niedrigen Zinssatz. 1 Prozent Nachlass im Kaufpreis wirken sich mehr auf die Reduzierung Ihrer gesamten Anschaffungskosten für Ihr neus Boot oder die neue Yacht aus, als ein 1 Prozent geringeres Zinsangebot Ihrer Hausbank. Dies gilt auch für eine Yachtfinanzierung sowie ein Yachtleasing. Ganz nach der altbekannten Kaufmannsweisheit Im Einkauf liegt der Gewinn. Yacht-Finanz ist der Spezialist in Sachen Boot- und Yachtfinanzierung sowie Leasing für gewerblich und privat genutzte Boote und Yachten. Gemeinsam mit uns bekommen Sie nicht nur ein günstiges Finanzierungsangebot sondern auch die gesamte Fachkompetenz für einen erfolgreichen Bootskauf.Boote kaufen - Neu oder Gebraucht
Gebrauchte Boote oder Yachten mittels einer Finanzierung kaufen
Leasing anstatt Kauf von einem neuen Boot oder einer Yacht
Boote und Yachten finanzieren oder leasen
